top of page

Konfliktmanagement für Unternehmen

Teamkonflikte lösen & besser zusammenarbeiten

Konflikte gehören zum Berufsleben dazu – und sind oft entscheidend für Weiterentwicklung. Denn die besten Teams sind nicht die, in denen es nie Reibung gibt, sondern die, die das Potenzial von Spannungen nutzen können. Ich unterstütze Sie dabei mit passgenauen Formaten. Und wenn ein Konflikt Sie oder Ihr Team schon belastet, dann können Sie gleich hier ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren. 

Ungelöste Spannungen und Konflikte in Unternehmen - warum Sie schnell handeln sollten.

In Meinungsverschiedenheiten steckt enormes Potenzial. Doch damit aus Reibung Fortschritte werden, braucht es einen sicheren Gesprächsrahmen, Zuhörerqualitäten und den aufrichtigen Willen zum Verstehen. Fehlen diese Kompetenz, entwickeln sich ungeklärte Ansichten schnell zu belastenden Konflikten.

Dabei sind selten Fakten der Auslöser, sondern unerfüllte Bedürfnisse – sei es nach Wertschätzung, Sicherheit oder Akzeptanz. Konflikte sind daher immer emotional und entwickeln rasch eine Dynamik, die an der Energie zehrt, Stress bedeutet und kostspielig ist. Die spürbaren Konsequenzen für Unternehmen und Teams sind u.a.:

  • Die Produktivität sinkt spürbar, Projekte stocken, Micromanagement breitet sich aus.

  • Leistungsträger kündigen innerlich, hochqualifizierte Fachkräfte verlassen das Unternehmen.

  • Die Teamstimmung kippt, Unsicherheit breitet sich aus.

  • Führungskräfte sind unnötig mit Konfliktmoderation belastet und fühlen sich überfordert.

  • Der Imageschaden ist erheblich und langfristig wirksam.

Working at a Cafe_edited.jpg

Meine Lösungen für Ihr Team & Ihre Führungskräfte:
Konflikt-Prävention, Mediation & Coaching

Konfliktlösung ist so individuell wie Ihre Herausforderung. Ich stelle sicher, dass Sie oder Ihr Team wieder auf Augenhöhe miteinander sprechen können. Dabei arbeite ich nach dem Prozess und Leitlinien der Mediation, nutze Kommunikationstechniken sowie Methoden aus dem systemischen Coaching und agilen Ansätzen. Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot ganz nach Ihrem Bedarf.

MEDIATION FÜR 2 PERSONEN

Wenn es zwischen zwei Personen hakt: Mediation ist ein strukturierter Prozess, der gegenseitiges Verständnis fördert und zu einem nachhaltigen Konsens führt.

 

KONFLIKTLÖSUNG FÜR TEAMS

Ihr Team ist im Ungleichgewicht?
EFM kann helfen, besser mit Spannungen umzugehen und sich wieder auf Gemeinsamkeiten zu fokussieren.

 

KONFLIKT-PRÄVENTION

Von einer guten Gesprächskultur bis hin zum Umgang mit Fehlern - es gibt unkomplizierte Tools, die Ihnen helfen können, Konflikte zu vermeiden.

1:1 COACHING

Sie sind selbst Führungskraft und möchten Spannungen im Team besser und fair managen, Ihr eigenes Konfliktverhalten besser verstehen und sich bei Streitigkeiten gut abgrenzen können?

So unterstütze ich Sie im Detail:

Teambuilding-Sitzung

Ergebnisfokussierte Moderation 

Die Ergebnisfokussierten Moderation, kurz EFM ist ein auf Teams abgestimmter Prozess mit dem in relativ kurzer Zeit Spannungen, Probleme und Konflikte in Teams besprechbar gemacht werden. Nach der Deeskalation stehen vor allem praktische Lösungen im Fokus, die das Team stärken und zusammenwachsen lassen. EFT kann Euch dabei helfen:

  • Entscheidungsprozesse zu strukturieren

  • Schnelle, praktikable Lösungen bei Problemen und Krisen zu finden

  • Konflikte zu deeskalieren, die zugrunde liegende Spannungen zu identifizieren und akzeptable Lösungen zu finden

  • Meetings auch unter Zeitdruck effizient zu gestalten

  • Fortschritte bei der zielorientierten Projektarbeit und Problemlösung gut zu überwachen

 

1 -3 TAGE á 6 h zzgl. FOLLOW-UPS ZWISCHEN DEN TERMINEN. AUßSCHLIEßLICH PERSÖNLICH, FOLLOW-UPS AUCH ONLINE ODER HYBRID.

JE NACH AUSWIRKUNGEN DES KONFLIKTES 3 - 12 TEILNEHMENDE.

Mediation

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, um den Dialog zwischen zwei (oder auch mehreren) Konfliktparteien wieder herzustellen. Ziel ist nicht über "richtig und falsch" zu urteilen, sondern einen Umgang mit dem Konflikt zu entwickeln hinter den beide Konfliktparteien gleichermaßen verbindlich stehen. Wichtige Voraussetzung ist, dass beide Parteien aufrichtiges Interesse daran haben den Konflikt zu lösen. Typischerweise besteht der Mediations-Prozess dann aus folgende Phasen:
 

  1. Vorbereitung & Rahmen:
    Wir klären die Situation und vereinbaren gemeinsam die Spielregeln für unsere Zusammenarbeit. Hier schaffe ich einen sicheren Rahmen, in dem Offenheit möglich ist.

  2. Themensammlung: Alle relevanten Themen und Standpunkte werden gesammelt. Jede Stimme hat Raum und wird gehört.

  3. Interessen & Bedürfnisse: Wir gehen tiefer. Es geht darum, die wahren Interessen und unerfüllten Bedürfnisse hinter den Positionen zu erkennen – oft der Schlüssel zum Durchbruch.

  4. Lösungsoptionen entwickeln: Gemeinsam brainstormen wir vielfältige Lösungsansätze. Hier ist Kreativität gefragt, um neue Wege zu finden.

  5. Vereinbarung & Umsetzung: Wir formulieren eine klare, verbindliche Vereinbarung, die alle Beteiligten mittragen können. Diese Vereinbarung ist euer Fahrplan für eine verbesserte Zukunft.

​JE TERMIN 90 - 120 MIN. NACH BEDARF, MIND. 3 TERMINE. PERSÖNLICH ODER ONLINE. 2 PERSONEN. JE NACH THEMA UND KONSTELLATION AUCH WEITERE PERSONEN MÖGLICH.

Gehen auf Fliesen

Konfliktkompetenz für Führungskräfte:
Prävention & 1:1 Coaching

 

Ich unterstütze Teamleitungen und Führungskräfte dabei, eigenes Konfliktverhalten zu reflektieren, einen besseren Umgang mit Konflikten zu erreichen sowie Spannungen im Team oder zwischen Kolleg:innen zu lösen.​​

Arbeitsbesprechung

Spannungen & Konflikte souverän begleiten

Konflikte lassen sich effektiv managen. Wichtig dafür sind vor allem gute Zuhörerqualitäten, die Bereitschaft zur offenen Kommunikation und vor allem auch ein klares Wertegerüst. So gelingt es Zusammenarbeit zu fördern und sich zugleich auch besser abgrenzen und eine neutrale Haltung einzunehmen. Ich unterstütze Führungskräfte dabei:
 

  • Eigene Verhaltensweisen und Bedürfnisse in Konfliktsituationen besser wahrzunehmen und zu reflektieren

  • Rollenbewusstsein und -klarheit im Team zu stärken

  • Teamdynamiken in unterschiedlichen Phasen besser zu verstehen

  • Verfahren zur Konfliktbewältigung und Prävention zu implementieren

  • Klare Kommunikation und Feedback vorzuleben

  • Individuelle Konfliktlösungskompetenz zu verbessern, v.a. auch bei sensiblen Konflikten 

 

6 - 8  TERMINE á 90 MINUTEN. PERSÖNLICH IN MÜNCHEN, BEI DIR ODER ONLINE. OPTIONAL MIT BESCHEINIGUNG ÜBER ERLERNTE METHODEN.

INDIVIDUELLE TRAININGS FÜR TEAMENTWICKLUNG & LEADERSHIP-PROGRAMME

Für Leadership-Programme erstelle ich passgenaue Trainings speziell zum Umgang mit Konflikten und Schaffung einer positive Arbeitsatmosphäre. Die Inhalte erstelle ich ganz nach Bedarf. Schwerpunkte können sein:

  • Rolle der Führungskraft in der Konfliktprävention

  • Ursachen und Dynamiken von Konflikten in Teams und Organisationen

  • Erkennen und lösen von Teamkonflikten

  • Feedback als Bestandteil der Konfliktprävention

  • Phasen und Methoden der Konfliktbewältigung

  • Lösungsorientiert Teamkonflikte moderieren

  • Wertschätzende Kommunikation

  • Umgang mit sensiblen Konflikten

​INDIVIDUELL - VON MICROWORKSHOPS BIS HIN ZU MEHREREN TAGEN UND MODULEN. PERSÖNLICH ODER ONLINE. 5 -12 TEILNEHMENDE.

Gruppentreffen

Konfliktprävention für Teams

Damit Spannungen erst gar nicht eskalieren, können Teams viel tun. Eine gelebte Feedback- und Konfliktkultur sind die wichtigste Basis. Auf drei Aspekte sollten Sie besonders achten:

Team von Wirtschaftsingenieuren

1

SPRACHE

Seien Sie sich stets der Wirkung Ihrer Sprache bewusst. Offene Kommunikation bildet das Fundament guter Zusammenarbeit und erfolgreicher Konfliktlösung. Eine klare und wertschätzende Ausdrucksweise sowie Zuhörerqualitäten sind Fertigkeiten, die sich durch regelmäßiges Üben entwickeln lassen. Die dafür nötigen Grundlagen sollte jedes Teammitglied kennen.

2

PROZESSE & REGELN

Führen Sie klare Regeln und strukturierte Abläufe ein, die Orientierung und Sicherheit im Team gewährleisten. Es gibt einfache, zeitsparende Methoden und Werkzeuge, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können. Diese unterstützen Sie dabei, Spannungen konstruktiv zu bewältigen und das kreative Potenzial, das in Konflikten steckt, nachhaltig zu nutzen.

3

RESILIENZ

Arbeiten Sie kontinuierlich an Ihrer Resilienz. Gerade in angespannten Situationen und unter Stress treten häufig vermehrt Streitigkeiten und Konflikte auf – nicht nur individuell, sondern auch im Team. Daher ist es sinnvoll, gezielt die Widerstandsfähigkeit zu stärken. Neben der individuellen Reflexion zählt dazu insbesondere, gemeinsam zu analysieren, wodurch das Team sich möglicherweise selbst das Arbeiten erschwert.

Häufige Fragen: Was Führungskräfte zu Konfliktlösung wissen sollten

FAQ

Ich freue mich über Ihre Nachricht

Konflikte sind oftmals herausfordernd – daher ist es verständlich, wenn Sie Fragen zu meinem Angebot haben. Vielleicht hilft es bereits, Ihr Anliegen in einem Gespräch zu schildern und erste Gedanken zu sortieren.

Ich nehme mir gerne Zeit für Ihr Anliegen und freue mich, wenn Sie den Wunsch haben, Lösungen zu finden und die Zusammenarbeit in Ihrem Team aktiv zu verbessern. Ein erstes Beratungsgespräch ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich; gemeinsam klären wir, ob und wie ich Sie gezielt unterstützen kann.

Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, senden Sie mir eine E-Mail oder kontaktieren Sie mich direkt via LinkedIn. Bis zu unserem Kennenlernen werfen Sie gerne auch einen Blick in die FAQ – dort finden Sie viele hilfreiche Informationen.

Um was geht es?
bottom of page